
KG ZNS Bobath-Therapie
Spezialisierte Therapie für Menschen mit neurologischen Einschränkungen
KG ZNS Bobath-Therapie in Lollar
Die Bobath-Therapie ist ein spezielles physiotherapeutisches Konzept für Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder anderen neurologischen Erkrankungen. Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsfunktionen zu verbessern, Spastiken zu reduzieren und den Alltag wieder selbstständiger gestalten zu können.
In unseren Behandlungen setzen wir auf gezielte Bewegungsanreize und individuelle Übungen, die das Gehirn anregen, neue Verbindungen zu schaffen und Bewegungsabläufe neu zu erlernen. Dabei passen wir jede Therapieeinheit an Deine individuellen Fähigkeiten, Ziele und Bedürfnisse an.
Während der Bobath-Therapie wird ein speziell geschulter Physiotherapeut Deine Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sorgfältig analysieren. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir einen Behandlungsplan, der sowohl Übungen in der Praxis als auch alltagstaugliche Bewegungsstrategien für zu Hause umfasst. Die Häufigkeit und Dauer der Behandlung richten sich nach Deiner persönlichen Situation und den Fortschritten, die Du erzielst.
Mit regelmäßiger Anwendung der Bobath-Therapie kannst Du Deine Selbstständigkeit steigern, mehr Sicherheit im Alltag gewinnen und Deine Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Genieße die Vorteile von Visana
Verbesserung von Bewegungsabläufen und motorischer Kontrolle
Förderung von Selbstständigkeit im Alltag
Reduktion von Spastiken und abnormalen Bewegungsmustern
Unterstützung bei der Rückkehr zu Alltagsaktivitäten
Steigerung von Sicherheit, Gleichgewicht und Koordination
Individuell angepasste Therapie auf Basis neuester neurologischer Erkenntnisse
Für wen ist die KG ZNS Bobath-Therapie geeignet?
Die Bobath-Therapie richtet sich an Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen, wie Schlaganfall (Apoplex), Multiple Sklerose (MS), Morbus Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung oder auch Neurologische Entwicklungsstörungen. Besonders sinnvoll ist die Therapie, wenn Bewegungs- und Koordinationsprobleme, Muskelschwäche oder Spastiken bestehen. Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen oder zu verbessern, um mehr Unabhängigkeit im Alltag zu erreichen.
Nicht geeignet ist die Bobath-Therapie für akute medizinische Notfälle oder Patienten, deren Gesundheitszustand ein aktives Training nicht zulässt. Eine ärztliche Verordnung und eine physiotherapeutische Eingangsuntersuchung sind erforderlich.
Schmerzfrei durch Bobath-Therapie
Vereinbare jetzt einen Termin!
Häufig gestellte Fragen
Falls Du noch offene Fragen hast, zögere nicht uns zu Kontaktieren!
Was ist das Besondere an der Bobath-Therapie?
Sie basiert auf der Fähigkeit des Gehirns, sich nach einer Verletzung neu zu organisieren (Neuroplastizität). Dadurch können Bewegungen neu erlernt werden.
Brauche ich ein Rezept für die Bobath-Therapie?
Ja, in der Regel erfolgt die Behandlung auf ärztliche Verordnung. Sie kann sowohl von gesetzlichen als auch privaten Krankenkassen übernommen werden.
Wie oft sollte die Therapie stattfinden?
Die Häufigkeit wird individuell festgelegt – oft mehrmals pro Woche zu Beginn, später angepasst an Deine Fortschritte.
Kann die Therapie auch zu Hause angewendet werden?
Ja, wir geben Dir Übungen und Bewegungsstrategien mit, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst.
Du hast noch Fragen?
Unsere Physiotherapeuten beraten Dich gerne!
„*“ zeigt erforderliche Felder an